Trainer Erdbaumaschinen
Mit der AST Erdbaumaschinen gem. DIN EN 474 ff und Straßenbaumaschinen gem. DIN EN 500 ff Trainer Ausbildung sind Sie befähigt Bediener von Erdbaumaschinen aller Bauarten wie Mobilbagger, Kettenbagger Zweiwegebagger Radlader, Dumper, Muldenkipper Dozer, Raupe, Scaper, Grader, usw. als auch Straßenbaumaschinen wie Walzen, Rüttler, Stampfer, Fertiger, Fräsen, usw. sowie deren Anbaugeräte zu unterweisen, auszubilden sowie deren Befähigungsnachweis abzunehmen.
Weiterhin erhalten Sie die Kompetenz zur Durchführung der jährlichen Nachunterweisung für Erd- und Straßenbaumaschinen aller Bauarten und Anbaugeräten.
Sie erfüllen mit der AST Trainer Ausbildungen die berufsgenossenschaftlich definierten Anforderungen für Ausbilder / Trainer aus den aktuellen DGUV Grundsätzen. Der Trainer erhält ein Startpaket an Präsentationen, Dokumentationshilfen für Ausbildung und Fahrausweisen. Inbegriffen ist ein kompaktes System zur theoretischen und praktischen Prüfungsabnahme.
Mit dem qualitätsgesichertem Ausbildungssystem Stufe 1-3 „AST geprüfter Trainer“ hebt sich die AST Trainerausbildung entscheidend von allen anderen am Markt angebotenen Trainer Ausbildung ab.
Stufe 1 „Trainer Arbeitsschutz Wissen“ wird mittels der DAkkS und PÜG akkreditierten SCC Prüfung oder FASI Zertifikat nachgewiesen.
Stufe 2 beinhaltet alle notwendigen Fakten zum Trainer Fachwissen.
Stufe 3 ist der Nachweis der Moderatoren Kompetenz. Die AST Trainer Ausbildung ist dadurch auch problemlos in Prozessen von Qualitätssystemen der Unternehmen einzubeziehen.
Teilnehmer bestätigen, weder die am Markt befindlichen „Kombiseminare“ noch die in berufsgenossenschaftlichen Bildungsstätten durchgeführten Trainer Ausbildungen vermitteln das Fachwissen und Trainerkompetenz der AST Trainer Ausbildung.
Weitere Ausbildungsinformationen
Teilnehmerkreis
Teilnehmerkreis
Fachkräfte, die Führer von Erdbaumaschinen und beweglichen Straßenbaumaschinen aus-, fortbilden oder unterweisen, sowie deren Befähigung feststellen. Die Teilnehmer sollten Grundkenntnisse im theoretischen Wissen und praktischen Umgang mit Erdbau- und Straßenbaumaschinen haben, am besten Sie haben eine Bedienerbefähigung (dies kann im Vorfeld in der AST Akademie erlangt werden).
Inhaltsauszüge
Auszug aus den Inhalten
Rechtliche Vorgaben für Erdbaumaschinen, Straßenbaumaschinen, Haftung – Verantwortung, technische Grundlagen, Bauarten – Einsatz, Umfeld, Unfallgeschehen, Antriebsarten, Standsicherheit, Betrieb allgemein, Regelmäßige Prüfung, Lasttransport Last, Anschlagmittel, Lastaufnahmemittel, Sondereinsätze, Verkehrsregeln, Verkehrswege, Lehrpläne Didaktik, Prüfung, Lehrproben, Praxis und Umgang mit Erdbau- und Straßenbaumaschinen, Entwurf von Fahrparcours.
Wichtige Informationen
Wichtige Informationen
Die Notwendigkeit ausgebildeter Erdbau- und Straßenbaumaschinenbediener und qualifizierten Trainer ergibt sich sowohl aus dem hohen Gefährdungspotenzial beim Einsatz von Erdbau- und Straßenbaumaschinen als auch aus den einschlägigen Vorschriften ArbSchG, BetrSichV, DGUV Vorschrift 1, DGUV Regel 101-003, DGUV Regel 100-500 Kapitel 2.12 + 2.8, TRBS 2111 Teil 1. Um maximale Anerkennung in den EU-Länder zu erreichen entspricht die AST Trainerausbildung ISO 18893 „Qualified person“ und ISO 18878 „Operator (driver) Training.
Vorteile
Vorteile der AST Erd- Straßenbaumaschinentrainer Ausbildung
Durch unser umfangreiches Erfahrungspotenzial mit Erd- und Straßenbaumaschineneinsätzen und Ausbildungen können wir gezielt auf die Erb- und Straßenbaumaschinenarten und Einsätze der jeweilige Teilnehmern eingehen. Zudem wird in den praktischen Ausbildungsteilen auf verschiedenen Erdbaumaschinen und Straßenbaumaschinen ausgebildet. Speziell das Thema Anbaugeräte, Anschlagmittel und Lastaufnahmemittel findet in der Erdbau- und Straßenbaumaschinentrainer Ausbildung den berechtigten notwendigen Stellenwert.
Zertifikate
Zertifikate
AST Teilnahmezertifikat, AST Sicherheits-Logbuch
Fortbildungspunkte:
2 VDSI Punkte
Anfahrt
AST GmbH
Pappelauer Str. 43
89134 Blaustein
Telefon 07304/43766-0
Fax 07304 43766-29
Übernachtung
Hotelempfehlung
Das traditionelle Komfort-Hotel Ochsen *** im Herzen Blaubeurens
Hinter den historischen Fassaden aus dem 17. Jh bieten 50 Zimmer mit über 120 Betten allen Komfort der heutigen Zeit. Im Restaurant genießen Sie regionale wie internationale Spezialitäten, außerdem bietet das Hotel Ochsen:
- Gartenlokal
- Hotelbar „Oxbar“
- Personenaufzug
- kostenfreies W-LAN
- zentrale, aber ruhige Lage
- Hoteleigenen Parkplätze
- Günstige Autobahnanbindung A8/A7
Hotel Ochsen
Marktstraße 4
89143 Blaubeuren
Tel.: 07344 – 96989 – 0
Fax: 07344 – 96989 – 69
Mail an die Rezeption
Zur Homepage
Sonderkonditionen für AST Gäste
Preis je Nacht inklusive einem reichhaltigem Frühstück und MwSt. Die Zimmer befinden sich Teilweise im Alt- und Neubau. Sollte die Economy bereits ausgebucht sein, bietet Ihnen das Hotel Ochsen die nächste freie
Economy - Einzelzimmer € 66,00
Comfort - Einzelzimmer € 75,00
Superior - Einzelzimmer € 85,00
Zu den Seminarzeiten ist immer ein „AST Tisch“ für einen Fachaustausch reserviert, zudem die Seminarleiter gerne mitanwesend sind. Auf Wunsch nennen wir Ihnen gerne auch noch weitere Übernachtungsmöglichkeiten in der Region.
Trainer
Unsere Trainer
Matthias Müller Prokurist
AST Ausbildungsleiter, Sicherheitsingenieur, Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator, SCC Prüfungsleiter, IRCA Auditor, IPAF Senior Trainer, Prüfungen durch Befähigte Person
mueller@ast-safety.com
Verpflegung
Verpflegung
„Essen ist ein Bedürfnis, Genießen eine Kunst“
Während Ihrem Aufenthalt stehen Ihnen Kaffee, Tee und Kaltgetränke kostenfrei zur Verfügung, Kaffeemixgetränke erhalten Sie für fünfzig Cent je Getränk.
Zur ersten Pause reichen wir Ihnen eine frisch gebackene Butterbrezel, vom Ortsansässigen Bäcker.
In der Mittagspause verwöhnen wir Sie mit frisch zubereitetem regionalen und internationalen Essen, dies beziehen wir von Ortsansässigen Gaststätten und ausgewählten regionale Lieferanten.
Die Nachmittagspause wird Ihnen mit Schokolade versüßt.
Allgemeines
Allgemeine Infos
Parkplätze
Es stehen Ihnen bei AST-Akademie ausreichend Parkplätze zur Verfügung, bitte parken Sie nicht auf der Wendeplatte. Gerne dürfen unsere Schulungsteilnehmer auch mit dem Wohnmobil anreisen, eine Stromversorgung wird zur Verfügung gestellt.
Mitbringen
Wir bitten Sie, zur Praxisausbildung entsprechende, wettergerechte Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhe zu tragen. Die Praxisübungen finden zur jeder Jahreszeit auf dem Außengelände statt. Sie haben die Möglichkeit sich bei Bedarf umzuziehen. Eine Warnweste und Schutzhelm bekommen Sie von uns zur Verfügung gestellt.
PSAgA – Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz
Wir im Bedarfsfall von AST-Akademie zur Verfügung gestellt.
Sicherheitslogbuch
Sollten Sie schon im Besitz eines Sicherheitslogbuch sein, bitten wir Sie dies zur Schulung mitzubringen, damit wir Ihnen die aktuelle Schulung gleich eintragen können.
SCC-Prüfung
Wenn Sie eine SCC-Prüfung bei uns ablegen, bringen Sie bitte unbedingt Ihren Personalausweis oder Reisepass mit! Eine Prüfungsabnahme ohne Ausweis ist nicht möglich.
Teilnehmeranzahl
Die AST-Akademie behält sich vor, bei nicht erreichen der Mindestteilnehmeranzahl den Kurs in Absprache zu verschieben oder ganz abzusagen.